Das Training der Jugend wird Donnerstags ab 17 Uhr durchgeführt.
Telefonische Rücksprache mit dem Trainingsleiter unter 0170 5238007 !
Letzte Änderungen der Seite:
- Beitrag Volksst. 21.11 Verbandsliga
- Termine ab Dezember
- Beitrag VS 70. Geburtstag Rainer Arlt
- Termine ab November 2023
- Beitrag VS Verbandsliga
- Beitrag VS Köningsscheibe nageln
- Beitrag VS Herbstpokal Vorderlader
- Beitrag VS „Erster Adlerkönig“ 2023 und Schützenscheiben Fam. Schreiber
- Beitrag 1. Adlerschießen
- Beitrag Schützenfest/Umzug
- Aktualisierung Terminkalender
- Beitrag Landesmeistzerschaft VL
- Beitrag Bockschießen
- Beitrag Kreismeisterschaft VL
- Beitrag Vereinsmeisterschaften GK+KK
- Beitrag Osterschießen
- Beitrag Wanderpokal
- Beitrag Könige und Scheiben
- Beitrag Landesrekord
- Beitrag Ehrenmitglied
- Beitrag VM Vorderlader
- Infothek – Aufnahmeantrag 03/2023
- Beitrag Landesmeisterschaft „Luft“
- Beitrag Landesjugendpokal
- Neu! Countdown der Vereinsmeisterschaften
- Beitrag Volksstimme Keilerschießen
- Beitrage Volksstimme VM Luft
- Beitrag Volksstimme 12-2022
- Terminkalender 2023
- Nikolaus-Schießen
- Terminkalender ab November
- 3D Wettkampf der Bogenschützen
- Terminkalender ab September 2022
- Schützenfest 2022
- unsere Teilnehme bei den deutschen Meisterschaften der Vorderladerschützen
- Volksstimme Herrentagstour
- Volksstimme Jahreshauptversammlung
- Geburtstag des Schatzmesiters
- einige Bilder aus 2021 (Auszug)
- Reparatur der defekten Links zu PDF Dateien








Erstes Adlerschießen - Beginn einer neuen Tradition

Schützenfest 2023



10.06.2023 - Landesmeister 2023

10.06.2023 - Bockschießen

06.05.2023 - Kreismeisterschaften Vorderlader

01+15.04.2023 - Vereinsmeisterschaften

08.04.2023 - Wie der Hase läuft...

23.03.2023 - Wanderpokal geht nach Schlanstedt

21.03.2023 - ... von Königen und Schützenscheiben ...
11.03.2023 - 2facher Landesrekord - Marvin startet durch...

04.03.2023 - Vorsitzender a.D. ist Ehrenmitglied
Volksstimme vom 09-03-2023
04.03.2023 -Vereinsmeisterschaft der Vorderladerschützen

2 Landesmeister und ein Vize kommen aus Gröningen!

04.03.2023 - Landesjugendpokal - 1. Platz für Leni

11.02.2023 - alte Tradition - "Scheiben nageln"

Volksstimme vom 11-02-2023
18.01.2023 - Mitgliederversammlung & Vorstandswahlen 2023

Volksstimme vom 02-02-2023
14.01.2023 - Keilerschießen der Vorderladerschützen

Volksstimme vom: 15-01-2023
07.01.2023 - Vereinsmeisterschaft der Luftdruckdisziplinen

Volksstimme vom: 11-01-2023
30.12.2022 - Nachweihnachtsschießen + Silvesterschießen

Volksstimme vom 04-01-2023
1. Nikolaus-Schießen 2022 in Gröningen
Am 06. 12. 2022 fand das 1. Nikolaus-Schießen des Gröninger Schützenvereins statt.
Geschossen wurden 5 x 2 Schuss, mit 5 verschiedenen Luftgewehren, ohne Probeschuss.
Gewertet wurde der jeweils beste Schuss, eines jeden verwendeten Luftgewehres.
Somit waren max. 50 Ringe für jeden Schützen möglich. Zum Einsatz kamen: ein neuartiges Pressluftgewehr, ein alter Seitenspanner, ein altes Diopter-Luftgewehr, ein alter „Knicker“ (Baujahr Anfang 1960), sowie ein altes Luftgewehr mit Punktkugeln.
Geschossen wurde in der Disziplin stehend, aufgelegt, in der offenen Klasse. Immerhin nahmen 16 Gröninger Schützen an diesem schönen, neuen Wettkampf teil, der allen Teilnehmern sichtlich auch großen Spaß bereitete.
Hier die besten Ergebnisse:
1. Platz Andy Harmuth 33 Ringe
2. Platz Heinz Blume 31 Ringe
3. Platz Jürgen Bleß 30 Ringe
Die besten 3 Sieger durften sich ihre Siegergeschenke als erste in Reihenfolge aussuchen.
Aber auch alle anderen Teilnehmer bekamen einen Preis.
Diese Preise wurden jeweils von unserer kleinen Glücksfee Leila Bleß (5) ausgelost, wieder unter viel Beifall aller Anwesenden.
3D Wettkampf der Bogenschützen
Am 15.10.2022 fand das diesjährige 3D-Schießen auf und um das Gelände des Gröninger Schützenvereins statt.
Das letzte Bogenschießen dieser Art, fand als Winter-Bode-Pokal im Februar 2020 statt.
Beim 3D-Schießen wird mit Pfeil und Bogen nicht auf Scheiben geschossen, sondern auf Tiere aus speziellem Schaummaterial, oft fast naturnah in Form und Farbe.
72 Schützen aus 19 Vereinen aus ganz Sachsen–Anhalt traten den Weg nach Gröningen an. Das Wetter meinte es mit allen Mitwirkenden richtig gut, eben als „Goldener Oktober“.
Der gut 4 km lange Parcour war mit 33 Tierzielen bestückt. 2 mal mussten die Pfeile über die Bode geschossen werden, um die 30 m Entfernung für Erwachsene, für Kinder und Jugendlichen entsprechend weniger, an der Bodebrücke und am Bodewehr zu treffen.
Vom Felsen wurde schräg nach unten auf einen sich drehenden Hasen geschossen.
Beim letzten Ziel musste sitzend von einem Holzpferd geschossen werden. Schwerer hatten es dabei wohl die „Linksschützen“, denn sie saßen verkehrt rum auf dem Pferd, also „rittlinks“, anders ging es für sie nicht.
An dieser Stelle herzlichen Dank an den Gröninger Leiter Bogensport Michael Lange und sein Team für die hervorragende Organisation, Durchführung, Absicherung und am Schluss noch die Auswertung und Siegerehrung !
Dank auch an die Schützenschwestern und Schützenbrüder, die bei der Versorgung, beim Transport und Aufbau in aller Frühe und beim Abbau aller Ziele am späten Nachmittag mitgeholfen haben!
Hier noch die besten Ergebnisse der Starter aus unserem Kreisgebiet:
Schüler männl. Jagdbogen, 1. Platz, Johann Böhm, Gröninger SV, 356 Punkte
Jugend weibl. Blankbogen, 1. Platz, Laura Eggert, Gröninger SV, 294 Punkte
Damen Blankbogen, 2. Platz, Cynthia Bleß, Gröninger SV, 306 Punkte
Damen Langbogen, 3. Platz, Nicole Hesse, Gröninger SV, 271 Punkte
Herren Langbogen, 2. Platz, Peter Zimmermann, Gröninger SV, 464 Punkte
Herren Recurve-Bogen, 3. Platz, Olaf Köster, SG Harbke, 332 Punkte
Klaus- Peter Bartschte
(Schriftführer und Pressesprecher)




Wir drücken die Daumen und wünschen "Gut Schuß"
Wir fahren zur „Deutschen“.
So heißt es in Schützenkreisen. Gemeint sind die Deutschen Meisterschaften der Vorderladerschützen in Pforzheim. Vom 22 bis 24.07.2022 ermitteln die leistungsstärksten Vorderladerschützen des „Deutschen Schützenbundes“ die Besten der Besten. Nach unermüdlichem Training und zahlreichen Wettkämpfen im Verein, Kreis und Land konnten Martin Baumbach, Torsten Bohndorf und Steffen Ertmer die zur Qualifikation notwendigen Ringzahlen nachweisen und freuen sich nun auf eine erfolgreiche Teilnahme an der „Deutschen“.
Viel Glück und „Gut Schuß“!

Das Vereinsleben nimmt wieder Fahrt auf

Mitgliederversammlung 2022

50. Jubelfest des Schatzmeisters
Am 30. April 2022 feierte Michael Berk, 1. Schatzmeister des GSV, seinen 50. Geburtstag im Gröninger Schützenhaus. Nach einem 3 fachen Ehrensalut der Vorderladerschützen aus Gröningen und Halberstadt übergaben der 1. Vorsitzende des GSV, Michael Grada und Mike Dube das Ehrengeschenk der Vereinsmitglieder. Für das leibliche Wohl sorgte die Gulaschkanone aus Wanzleben „Emil´s heißer Ofen“ mit Ihrem Team. Einer der „Renner“ war wohl die leckere Erbsensuppe mit Bockwurst.
Gemütlich gefeiert wurde bis Mitternacht.
2021






